+49 (361) 415157
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxisnachrichten
    • Gesundheit & Medizin
  • Praxis
    • Dr. E. Dimitrow
    • Dr. B. Dimitrow
    • Dr. S. Kirst
    • Dr. E. Börner-Lünser
    • Dr. L. Holitschke
    • Praxisrundgang
    • Ausbildung & Lehre
  • Leistungen
    • Allgemeine Leistungen
      • Disease-Management-Programme
      • Elektrokardiographie
      • Geriatrisches Assessment
      • Gesundheits-Check
      • Hautkrebsvorsorge
      • Jugendarbeitsschutz-Untersuchung
      • Krebsvorsorge
      • Langzeit-Blutdruckmessung
      • Langzeit-EKG
      • Schutzimpfungen
      • Spirometrie
      • Ultraschall Bauchorgane
      • Ultraschall Schilddrüse
    • Gesundheitsleistungen
      • Ernährungsberatung
      • Führerschein-Untersuchung (LKW)
      • Herzinfarkt- und Schlaganfallvorsorge
        • Homocystein
        • Lipoprotein(a)
      • Neuraltherapie
      • Reisemedizinische Beratung
  • Service
    • Rezept
    • Überweisung
    • Anamnesebogen
    • Gesundheitsbrief
    • Selbsttests
      • BMI Rechner
      • THV Rechner
      • Kalorienbedarf
      • Kalorienverbrauch
  • Sprechzeiten
    • Akutsprechstunde
    • Infektsprechstunde
  • Notfall
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Lageplan
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxisnachrichten
    • Gesundheit & Medizin
  • Praxis
    • Dr. E. Dimitrow
    • Dr. B. Dimitrow
    • Dr. S. Kirst
    • Dr. E. Börner-Lünser
    • Dr. L. Holitschke
    • Praxisrundgang
    • Ausbildung & Lehre
  • Leistungen
    • Allgemeine Leistungen
      • Disease-Management-Programme
      • Elektrokardiographie
      • Geriatrisches Assessment
      • Gesundheits-Check
      • Hautkrebsvorsorge
      • Jugendarbeitsschutz-Untersuchung
      • Krebsvorsorge
      • Langzeit-Blutdruckmessung
      • Langzeit-EKG
      • Schutzimpfungen
      • Spirometrie
      • Ultraschall Bauchorgane
      • Ultraschall Schilddrüse
    • Gesundheitsleistungen
      • Ernährungsberatung
      • Führerschein-Untersuchung (LKW)
      • Herzinfarkt- und Schlaganfallvorsorge
        • Homocystein
        • Lipoprotein(a)
      • Neuraltherapie
      • Reisemedizinische Beratung
  • Service
    • Rezept
    • Überweisung
    • Anamnesebogen
    • Gesundheitsbrief
    • Selbsttests
      • BMI Rechner
      • THV Rechner
      • Kalorienbedarf
      • Kalorienverbrauch
  • Sprechzeiten
    • Akutsprechstunde
    • Infektsprechstunde
  • Notfall
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Lageplan
  • Praxisnachrichten
  • Gesundheit & Medizin
Link zu tel:+49 (361) 415157

+49 (361) 415157

Kontaktdaten

Hausarztzentrum Melchendorf
Dr. med. Enrico Dimitrow

angestellte Ärzte:
Dr. med. Sandra Kirst
Dr. med. Evelyn Börner-Lünser
Dr. med. Lorenz Holitschke

Schulzenweg 10
99097 Erfurt

Telefon: +49 (361) 415157
Telefax: +49 (361) 4216619

info@hausarztzentrum.info

Kontaktformular

Ja, ich gebe meine Zustimmung für die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten – gemäß der Datenschutzerklärung – zur Bearbeitung und Beantwortung dieser Anfrage. *
Geben sie die im Bild dargestellte Zeichenfolge ein

* Pflichtfelder

Gesundheitsbrief

unser Gesundheitsbrief erscheint monatlich und informiert Sie über neuste medizinische Erkenntnisse. Die Zusammenstellung Ihres Gesundheitsbriefes erfolgt themenbezogen nach Ihren Wünschen.

Vielen Dank für Ihr Interesse.


Geben sie die im Bild dargestellte Zeichenfolge ein

Permanent Make-Up - nicht nur eine Alternative zum Schminken

Das Permanent Make-up ist eine kosmetische Behandlung, die durch eine Mikropigmentierung ein wasserfestes, wischfestes und für lange Zeit bestehendes Make-up vortäuscht. Dabei handelt es sich meist um ein einfaches Basis-Make-up, das ein frisches, gepflegtes Aussehen ohne großen Aufwand ermöglicht. Jedoch sollte sich jeder bewusst sein, dass es sich um eine bleibende Veränderung handelt.

Formal ähnelt das Verfahren einer Tätowierung, allerdings werden die Pigmente nur in die Epidermis (obere Hautschicht) und nicht bis in die Subkutis (Unterhaut) eingelagert. Dies hat zur Folge, dass das Permanent Make-up im Schnitt für nur 3-5 Jahre bestehen bleibt, wobei dies von individuellen Faktoren des Patienten (z. B. Häufigkeit der Sonnenexposition) abhängig ist.

Vor Beginn sollte der Patient über die Risiken und den Ablauf aufgeklärt werden. Eventuelle Nebenwirkungen wie z. B. leichte Rötungen oder Schwellungen sollten angesprochen werden. In der Regel wird eine Farb- und Typ-Beratung durchgeführt, um für den Patienten die optimalen Farbnuancen auszuwählen. Anschließend werden die gewünschten Maßnahmen festgelegt und sehr genau vorgezeichnet. Ist der Patient damit zufrieden, wird das zu behandelnde Areal desinfiziert und mit einem Lokalanästhetikum (Betäubungsmittel, das an Ort und Stelle wirkt) betäubt, das in Form einer Creme aufgetragen wird. Dies dient zur schmerzfreien Gestaltung des Prozesses, es werden keine Betäubungsspritzen angewendet. Die Farben sind medizinisch auf ihre allergene bzw. toxische Wirkung getestet und gut verträglich. Allerdings sollte die Einrichtung bestimmten Kriterien entsprechen, um Zwischenfälle mit z. B. verunreinigten Instrumenten oder Farben auszuschließen.

Die Pigmente werden nun mit einer sehr feinen Nadel des Pigmentiergerätes in die Epidermis appliziert. Nach der Behandlung kann der Patient die Praxis sofort verlassen. Das Permanent Make-up bietet folgende Möglichkeiten:

  • Ergänzung von Augenbrauenhärchen
  • Verdichtung des Wimpernkranzes
  • Eyeliner- bzw. Kajal-Ersatz
  • Nachziehen der Lippenkontur – z. B. bei sehr schmalen Lippen
  • Lippenfarbausfüllung – die komplette Lippe wird pigmentiert
  • Brustwarzenimitation – die Brustwarze wird optisch verändert bzw. vergrößert
  • Schönheitsflecken
  • Rekonvaleszenz-Pigmentierung – Nach Operationen, Unfällen und Krankheiten kann das Aussehen insbesondere von Narben positiv verändert werden.

Für wen ist ein Permanent Make-up geeignet?

  • für jeden, der sehr viel Wert auf sein Äußeres legt und gerne Zeit sparen möchte
  • für Personen, die herkömmliche Kosmetika nicht verwenden können, da sie allergisch reagieren
  • für Patienten mit drohendem Haarausfall – z. B. wegen einer Chemotherapie oder Haarausfall
  • für Patienten mit einer Lippen-Kiefer-Gaumenspalte, um die Lippe zu rekonstruieren
  • für Patienten, die durch Korrektur unschöner Narben ihr Wohlbefinden verbessern wollen
  • für Sportler bzw. Sportlerinnen
  • für Träger von Brillen bzw. Kontaktlinsen

Einige Kriterien sprechen allerdings gegen ein Permanent Make-up. Bei folgenden Gegebenheiten ist ein Permanent Make-up kontraindiziert: bei Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten – z. B. Marcumar®, bei starkem Diabetes mellitus, bei hochinfektiösen Erkrankungen – dazu gehören das HIV-Virus und die Hepatitis-Infektionen (insbesondere Hepatitis B) und während der Schwangerschaft.

Zurück zur Übersicht

Über uns

Hausarztzentrum Melchendorf
Dr. med. Enrico Dimitrow

angestellte Ärzte:
Dr. med. Sandra Kirst
Dr. med. Evelyn Börner-Lünser
Dr. med. Lorenz Holitschke

Schulzenweg 10
99097 Erfurt

Telefon: +49 (361) 415157
Telefax: +49 (361) 4216619

info@hausarztzentrum.info

Unsere Sprechzeiten

Montag
08:00 - 12:00 Uhr | 14:00 - 18:00 Uhr

Dienstag
08:00 - 12:00 Uhr | 14:00 - 18:00 Uhr

Mittwoch
08:00 - 12:00 Uhr | 14:00 - 17:00 Uhr

Donnerstag
08:00 - 12:00 Uhr | 14:00 - 18:00 Uhr

Freitag
08:00 - 12:00 Uhr

Bitte vereinbaren Sie telefonisch Ihre Termine mit uns. Vielen Dank!

 ONLINE-DIENSTE
Folgerezept bestellen
Überweisung anfordern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Kontakt Telefonnummer
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz