- Gesundheit & Medizin
Kontaktdaten
Hausarztzentrum Melchendorf
Dr. med. Enrico Dimitrow
angestellte Ärzte:
Dr. med. Sandra Kirst
Dr. med. Evelyn Börner-Lünser
Dr. med. Lorenz Holitschke
Schulzenweg 10
99097 Erfurt
Telefon: +49 (361) 415157
Telefax: +49 (361) 4216619
info@hausarztzentrum.info
Kontaktformular
Gesundheitsbrief
unser Gesundheitsbrief erscheint monatlich und informiert Sie über neuste medizinische Erkenntnisse. Die Zusammenstellung Ihres Gesundheitsbriefes erfolgt themenbezogen nach Ihren Wünschen.
Vielen Dank für Ihr Interesse.
Sonnenschutz – eine kurze Bestandsaufnahme
Es gibt immer mehr Aktivitäten, um die Menschen zum Thema „Sonnenschutz“ aufzuklären. Denn nicht nur zum jährlichen „Tag des Sonnenschutzes“ im Juni ist es wichtig, dass Experten aus Gesundheits- und Arbeitsschutz, Medizin, Sport und Verbraucherschutz über die Wichtigkeit des Sonnenschutzes informieren. Dermatologen betonen besonders die Prävention von Hautkrebs. Schon lange warnt die Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG) vor den gesundheitlichen Risiken durch zu viel UV-Strahlung.
Eine Umfrage des AOK-Bundesverbands mit 1.500 Teilnehmern im Mai 2024 zeigte, dass 81 % der Befragten Sonnenschutz wichtig finden. Doch nur 24 % verwenden Sonnenschutzmittel regelmäßig, und 37 % hatten im letzten Jahr mindestens einmal einen Sonnenbrand. Außerdem nehmen 28 % das Hautkrebsscreening nicht in Anspruch, und 26 % wissen nicht, dass diese Vorsorgeleistung für Versicherte ab 35 Jahren angeboten wird.
UV-Strahlung kann das Erbgut von Hautzellen schädigen und das Risiko für Hautkrebs erhöhen. Schwarzer Hautkrebs wird durch Sonnenbrände in der Kindheit, Jugend und durch Solariumsbesuche getriggert. Weißer Hautkrebs entsteht durch längere Sonnenexposition, besonders bei Arbeiten im Freien. Für alle, die viel draußen sind, ist angemessener Sonnenschutz wichtig: regelmäßiges Eincremen mit hohem Lichtschutzfaktor (mindestens 30, besser 50), Tragen von Kopfbedeckungen, Sonnenbrillen und leichter, bedeckender Kleidung. Besonders im Sommer zwischen 11 und 15 Uhr sollte man direkte Sonne meiden.
Ungeschütztes Sonnenbaden fördert nicht nur die Entstehung von Hautkrebs, sondern führt auch zu vorzeitiger Hautalterung. UV-Strahlen können zudem Augen schädigen, was zu Binde- und Hornhautentzündungen oder grauem Star (Katarakt) führen kann.
AOK-Umfrage zeigt großes Bewusstsein für Hautkrebs durch Gefahren erhöhter UV-Strahlung
Pressemitteilung
5/2024